Am zweckmäßigsten wird das MÖSSMER Gleisbett zusammen mit den Schienen auf den Untergrund aufgeschraubt. Ziehen Sie die Schrauben jedoch nicht zu fest an, sondern achten Sie darauf, dass zwischen Schraubenkopf und Schwelle etwas Luft bleibt.
Genauso gut kann das Gleisbett aber auch geklebt werden. Bestreichen Sie die Längsprägungen des Gleisbetts einfach mit etwas NOCH Landschaftsbaukleber (Art.-Nr. 61133), Kontakt- oder Alleskleber und drücken Sie die Schiene hinein. Anschließend wird das bereits »beschiente« Gleisbett auf die Anlage geklebt. Zum Unterlegen von speziellen Schienenteilen oder von Bahnhofs- und Rangierbereichen können Sie die MÖSSMER Schaumstoffplatten verwenden. Die Platten werden zusammen mit den beschotterten Gleisbettungen angeboten und können mit dem beiliegenden Schotter nachträglich eingeschottert werden.
Um Fugen oder Schienenzwischenräume zu beschottern, verwenden Sie Gleisschotter aus dem NOCH Programm. Er entspricht in Struktur und Farbe den beschotterten Gleisbettungen. Am zweckmäßigsten wird das MÖSSMER Gleisbett zusammen mit den Schienen auf den Untergrund aufgeschraubt. Ideal für das Aufbringen des Schotters ist der NOCH Schotter-Kleber (Art.-Nr. 61134).